Zu wohl keiner Zeit sind in deutschen Landen mehr Kirchen errichtet worden als in Westdeutschland zwischen den ausgehenden 1940er und den beginnenden 1970ern. » mehr erfahren
Der werkbund.jung nimmt sich das 80jährige Jubiläum des CIAM II zum Anlass, um eine eigene Ausstellung zum Thema zu gestalten. » mehr erfahren
Nach der Besetzung des Elsass durch die Wehrmacht im Sommer 1940 gehörten deutsche Architekten zur ersten Welle der Fachleute, die in das umstrittene Grenzland » mehr erfahren
Der Semesterschwerpunkt »Farbforschung« gab den Rahmen für das Thema »Farbe im Stadtraum«. » mehr erfahren
Der Werkbund befindet sich schon seit 101 Jahren in der Krise (Gelächter und Zustimmung!) » mehr erfahren
Wie manifestieren sich Grenzen in unserer Welt? Wie werden sie wahrgenommen? Und wie beeinflussen sie die Lebensrealitäten von Migranten? » mehr erfahren
Vor 80 Jahren trafen sich in Frankfurt die international bekannten Protagonisten moderner Architektur, um über die aktuelle Wohnungspolitik nachzudenken. » mehr erfahren
Für Straßburg, das als Hauptstadt eines zukünftigen »Gau Oberrhein« vorgesehen war, wurde eine umfassende Neugestaltungsplanung mit Wettbewerb in Gang gesetzt. » mehr erfahren
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die große Zeit des modernen Kirchenbaus. » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren
Hafentreppe, Wohnbebauung, Brücken über das Hafenbecken, Grünflächen und Fahrradwege. Offenbachs neues Stadtquartier am Wasser nimmt sichtbar Gestalt an. » mehr erfahren