Das Unikino Pupille der Frankfurter Goethe Universität lud am 9. Februar 2011 in Kooperation mit dem DWB Hessen zu einem besonderen Filmabend ein » mehr erfahren
Der Deutsche Werkbund thematisiert 2012 in einer Ausstellung und in einer Konferenz die Veränderungen der Kulturlandschaften an der Rheinschiene. » mehr erfahren
Vor 50 Jahren bauten 54 international renommierte Architekten im Rahmen der Bauausstellung INTERBAU 57 das weitgehend kriegszerstörte Hansaviertel neu auf. » mehr erfahren
In der Ausstellung des „grenzraum“ im Projekt-Display des Frankfurter Kunstvereins wird eine Arbeit des Künstlers Michael Wagener gezeigt. » mehr erfahren
Der Semesterschwerpunkt »Farbforschung« gab den Rahmen für das Thema »Farbe im Stadtraum«. » mehr erfahren
PoolPlay - eine interdisziplinäre Sommerakademie unseres Mitglieds Jula-Kim Sieber. Kreative füllen ein leeres Schwimmbad (im)materiell. » mehr erfahren
Die erste deutsche Gartenstadt in Hellerau war nicht nur Zentrum der Lebensreformbewegung, sondern auch Geburtsort für das moderne Theater. » mehr erfahren
Vor 80 Jahren trafen sich in Frankfurt die international bekannten Protagonisten moderner Architektur, um über die aktuelle Wohnungspolitik nachzudenken. » mehr erfahren
Unter welchen kulturellen Bedingungen ist qualitative Gestaltung am Beginn des 21. Jahrhunderts möglich? » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren