Der Deutsche Werkbund wurde 1907 in München mit dem Ziel gegründet, die Qualität aller industriell hergestellten Produkte zu verbessern. » mehr erfahren
So wie in dieser Ausstellung sieht man ein Buch normalerweise nie: alle Seiten auf einen Blick nebeneinander aufgereiht und an die Wand geheftet. » mehr erfahren
»Zukunft ist gestaltbar, die Jugend zu zaghaft, Moral überstrapaziert und Erziehung relational zu betrachten.« » mehr erfahren
Die Ausstellung wohnen. aber wie? macht Halt beim werkbund Sachsen in Hellerau! » mehr erfahren
Der Deutsche Werkbund Hessen hat ein interdisziplinäres Projekt zu den Freiräumen der Ernst-May-Siedlung Bornheimer Hang initiiert. » mehr erfahren
Filmvorführung mit Vorträgen und Diskussion. Gezeigt werden die drei Fernsehdokumentarfilme “Das Neue Frankfurt” aus dem Jahr 1985 von J. Geist und J. Krause. » mehr erfahren
13 Positionen zu LEBEN IN STÄDTEN » mehr erfahren
Vor 80 Jahren trafen sich in Frankfurt die international bekannten Protagonisten moderner Architektur, um über die aktuelle Wohnungspolitik nachzudenken. » mehr erfahren
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die große Zeit des modernen Kirchenbaus. » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren