Zu wohl keiner Zeit sind in deutschen Landen mehr Kirchen errichtet worden als in Westdeutschland zwischen den ausgehenden 1940er und den beginnenden 1970ern. » mehr erfahren
Hier findet Ihr eine Bildergalerie vom Aufbau und den Artefakten zu unserer Ausstellung SYNThesen, gleichnamig mit dem erschienenen Band 1. » mehr erfahren
So wie in dieser Ausstellung sieht man ein Buch normalerweise nie: alle Seiten auf einen Blick nebeneinander aufgereiht und an die Wand geheftet. » mehr erfahren
Der Deutsche Werkbund Hessen hat ein interdisziplinäres Projekt zu den Freiräumen der Ernst-May-Siedlung Bornheimer Hang initiiert. » mehr erfahren
In der Ausstellung begegnen sich drei Aspekte der Arbeit von Elmar Lixenfeld: Eine Gruppe von 19 physiognomischen Plastiken. » mehr erfahren
Der Deutsche Werkbund thematisiert 2012 in einer Ausstellung und in einer Konferenz die Veränderungen der Kulturlandschaften an der Rheinschiene. » mehr erfahren
13 Positionen zu LEBEN IN STÄDTEN » mehr erfahren
Vor 80 Jahren trafen sich in Frankfurt die international bekannten Protagonisten moderner Architektur, um über die aktuelle Wohnungspolitik nachzudenken. » mehr erfahren
14 Positionen zu GEMEINSCHAFT UND GENERATIONEN, RAUM UND ORT, KUNST UND FOTOGRAFIE, GESTALTUNG UND MALEREI » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren