Ausstellungen sind Medien mit spezifischen Vermittlungsmöglichkeiten. Ausstellungsgestaltung muss diese Möglichkeiten entwickeln und zur Wirkung bringen. » mehr erfahren
In der Ausstellung des „grenzraum“ im Projekt-Display des Frankfurter Kunstvereins werden Arbeiten des Künstlers Winfried Baumann gezeigt. » mehr erfahren
Tassilo Sittmann empfing im April 2010 den werkbund.jung in seinem Wohnhaus in der Nordweststadt und entführte uns anschließend durch seine Raumstadt. » mehr erfahren
PoolPlay - eine interdisziplinäre Sommerakademie unseres Mitglieds Jula-Kim Sieber. Kreative füllen ein leeres Schwimmbad (im)materiell. » mehr erfahren
Vor 100 Jahren erhob sich auf dem Gelände des heutigen Kölner Rheinparks ein avantgardistisches Theatergebäude. » mehr erfahren
Zur Eröffnung des Ausstellungsprogramms "grenzraum"freuen wir uns, eine Installation von Heiko Schäfer präsentieren zu können. » mehr erfahren
Eine Zusammenstellung der Ergebnisse des II. Congrès International d’Architecture Moderne, der vom 24.-26. Oktober 1929 in Frankfurt am Main abgehalten wurde. » mehr erfahren
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die große Zeit des modernen Kirchenbaus. » mehr erfahren
13 Positionen zu LEBEN IN STÄDTEN » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren