Vor 50 Jahren bauten 54 international renommierte Architekten im Rahmen der Bauausstellung INTERBAU 57 das weitgehend kriegszerstörte Hansaviertel neu auf. » mehr erfahren
Die Ausstellung wohnen. aber wie? macht Halt beim werkbund Sachsen in Hellerau! » mehr erfahren
Im Film erläutert der Philosoph unter anderem, inwiefern die Bauweise von Toiletten Aufschluss über die nationale Identität ihrer Besitzer geben kann. [Auszug]: » mehr erfahren
Tassilo Sittmann empfing im April 2010 den werkbund.jung in seinem Wohnhaus in der Nordweststadt und entführte uns anschließend durch seine Raumstadt. » mehr erfahren
Der Semesterschwerpunkt »Farbforschung« gab den Rahmen für das Thema »Farbe im Stadtraum«. » mehr erfahren
Wir waren im Rahmen des Architektursommers zu Gast bei Maxhern von DAS BLUMEN. » mehr erfahren
Eine Zusammenstellung der Ergebnisse des II. Congrès International d’Architecture Moderne, der vom 24.-26. Oktober 1929 in Frankfurt am Main abgehalten wurde. » mehr erfahren
14 Positionen zu GEMEINSCHAFT UND GENERATIONEN, RAUM UND ORT, KUNST UND FOTOGRAFIE, GESTALTUNG UND MALEREI » mehr erfahren
Vor 80 Jahren trafen sich in Frankfurt die international bekannten Protagonisten moderner Architektur, um über die aktuelle Wohnungspolitik nachzudenken. » mehr erfahren
Hafentreppe, Wohnbebauung, Brücken über das Hafenbecken, Grünflächen und Fahrradwege. Offenbachs neues Stadtquartier am Wasser nimmt sichtbar Gestalt an. » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren