Die permanente Revolution der Medientechnik hat einen wichtigen Ort der Hochschulen erreicht und verändert deshalb auch den Alltag von Forschung und Lehre. » mehr erfahren
Ein Überwachungsmonitor zeigt Blicke in menschenleere Straßen – die Überwachungskamera zieht mechanisch ihre Kreise. » mehr erfahren
Vor 50 Jahren bauten 54 international renommierte Architekten im Rahmen der Bauausstellung INTERBAU 57 das weitgehend kriegszerstörte Hansaviertel neu auf. » mehr erfahren
Die Werkbünde Rheinland-Pfalz und Hessen veranstalten gemeinsam einen Diskussionsabend mit dem Schwerpunkt „Code 24 am Knoten Mainz/Wiesbaden“. » mehr erfahren
"Man muss weder Katholik noch Protestant, ja nicht einmal Christ sein, um doch die Faszination dieser Bauwerke zu erkennen und zu schätzen..." Dieter Bartetzko » mehr erfahren
"Wir halten den Werkbund für eine große geistige wie materielle Ressource. Nicht nur an Gebautem, an Designtem, an Historischem, an Modernem,.." » mehr erfahren
Eine Zusammenstellung der Ergebnisse des II. Congrès International d’Architecture Moderne, der vom 24.-26. Oktober 1929 in Frankfurt am Main abgehalten wurde. » mehr erfahren
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die große Zeit des modernen Kirchenbaus. » mehr erfahren
Die Autoren zeigen die Mainzer Altstadt mit dem Markt, dem Dom und der Johanniskirche. » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren
Hafentreppe, Wohnbebauung, Brücken über das Hafenbecken, Grünflächen und Fahrradwege. Offenbachs neues Stadtquartier am Wasser nimmt sichtbar Gestalt an. » mehr erfahren