Zur Eröffnung des Ausstellungsprogramms "grenzraum"freuen wir uns, eine Installation von Heiko Schäfer präsentieren zu können. » mehr erfahren
Der Deutsche Werkbund Hessen hat ein interdisziplinäres Projekt zu den Freiräumen der Ernst-May-Siedlung Bornheimer Hang initiiert. » mehr erfahren
»Zukunft ist gestaltbar, die Jugend zu zaghaft, Moral überstrapaziert und Erziehung relational zu betrachten.« » mehr erfahren
Diesmal tauschen sie durch eine Pappwand getrennt Töne statt Worte aus. Moderiert wird dieser Dialog vom werkbund.jung – nur mit Licht! » mehr erfahren
Zu wohl keiner Zeit sind in deutschen Landen mehr Kirchen errichtet worden als in Westdeutschland zwischen den ausgehenden 1940er und den beginnenden 1970ern. » mehr erfahren
Der Semesterschwerpunkt »Farbforschung« gab den Rahmen für das Thema »Farbe im Stadtraum«. » mehr erfahren
Die erste deutsche Gartenstadt in Hellerau war nicht nur Zentrum der Lebensreformbewegung, sondern auch Geburtsort für das moderne Theater. » mehr erfahren
Eine Zusammenstellung der Ergebnisse des II. Congrès International d’Architecture Moderne, der vom 24.-26. Oktober 1929 in Frankfurt am Main abgehalten wurde. » mehr erfahren
Unter welchen kulturellen Bedingungen ist qualitative Gestaltung am Beginn des 21. Jahrhunderts möglich? » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren