Die Nordweststadt Frankfurt am Main zählt zu den wichtigsten Stadterweiterungsprojekten der 1960er Jahre in Deutschland. » mehr erfahren
Vielen Dank an alle Freunde und Gäste für den wunderbaren Abend im WerkbundForum! » mehr erfahren
»Zukunft ist gestaltbar, die Jugend zu zaghaft, Moral überstrapaziert und Erziehung relational zu betrachten.« » mehr erfahren
Die Ausstellung wohnen. aber wie? macht Halt beim werkbund Sachsen in Hellerau! » mehr erfahren
hafencafé. workshop.installation. Das Projekt "ort.schafft.ideen" wird aus Kassel importiert an den Offenbacher Hafen. » mehr erfahren
Barbara Staubach setzt sich seit 20 Jahren fotografisch mit der Architektur der Moderne auseinander. » mehr erfahren
Eine Zusammenstellung der Ergebnisse des II. Congrès International d’Architecture Moderne, der vom 24.-26. Oktober 1929 in Frankfurt am Main abgehalten wurde. » mehr erfahren
13 Positionen zu LEBEN IN STÄDTEN » mehr erfahren
Vor 80 Jahren trafen sich in Frankfurt die international bekannten Protagonisten moderner Architektur, um über die aktuelle Wohnungspolitik nachzudenken. » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren
Hafentreppe, Wohnbebauung, Brücken über das Hafenbecken, Grünflächen und Fahrradwege. Offenbachs neues Stadtquartier am Wasser nimmt sichtbar Gestalt an. » mehr erfahren