Im Film erläutert der Philosoph unter anderem, inwiefern die Bauweise von Toiletten Aufschluss über die nationale Identität ihrer Besitzer geben kann. [Auszug]: » mehr erfahren
Wie leben die Menschen in einer Wohnutopie aus den 1920iger Jahren? Welche Visionen hatten die Architekten, und was ist heute davon noch übrig? » mehr erfahren
Die zentrale Tagung des Deutschen Werkbunds wird in Frankfurt am Main im neuen Hörsaalzentrum der Goethe-Universität, Campus Westend, stattfinden. » mehr erfahren
Im Rahmen des Werkbundtages 2010 besuchte der werkbund.jung auch die Kulturstätte Gasometer in Oberhausen. » mehr erfahren
Am 17. April 2011 haben wir die Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitekur besucht. » mehr erfahren
"Wir halten den Werkbund für eine große geistige wie materielle Ressource. Nicht nur an Gebautem, an Designtem, an Historischem, an Modernem,.." » mehr erfahren
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die große Zeit des modernen Kirchenbaus. » mehr erfahren
Die Autoren zeigen die Mainzer Altstadt mit dem Markt, dem Dom und der Johanniskirche. » mehr erfahren
Für Straßburg, das als Hauptstadt eines zukünftigen »Gau Oberrhein« vorgesehen war, wurde eine umfassende Neugestaltungsplanung mit Wettbewerb in Gang gesetzt. » mehr erfahren
Hafentreppe, Wohnbebauung, Brücken über das Hafenbecken, Grünflächen und Fahrradwege. Offenbachs neues Stadtquartier am Wasser nimmt sichtbar Gestalt an. » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren