Die Ausstellung über die Wohnstadt Limes hat zum Ziel, die Entstehung dieser typischen Wohnstadt gegen Ende der 50er-Jahre zu zeigen. » mehr erfahren
"Man muss weder Katholik noch Protestant, ja nicht einmal Christ sein, um doch die Faszination dieser Bauwerke zu erkennen und zu schätzen..." Dieter Bartetzko » mehr erfahren
Das Rauch Museum in Freudenberg/Main eröffnet am Freitag, 8. November 2013 die Ausstellung „Wie Wohnen? – Wohnkonzepte des Deutschen Werkbunds“. » mehr erfahren
Wie manifestieren sich Grenzen in unserer Welt? Wie werden sie wahrgenommen? Und wie beeinflussen sie die Lebensrealitäten von Migranten? » mehr erfahren
„Wie definieren wir unseren Beruf, wo stehen wir in der Gesellschaft?“ » mehr erfahren
Am 14. Oktober 2011 unternahmen wir eine kleine Reise nach Dornach, um das Zweite Goetheanum von Rudolf Steiner zu besuchen. » mehr erfahren
Die erste deutsche Gartenstadt in Hellerau war nicht nur Zentrum der Lebensreformbewegung, sondern auch Geburtsort für das moderne Theater. » mehr erfahren
Eine Zusammenstellung der Ergebnisse des II. Congrès International d’Architecture Moderne, der vom 24.-26. Oktober 1929 in Frankfurt am Main abgehalten wurde. » mehr erfahren
Unter welchen kulturellen Bedingungen ist qualitative Gestaltung am Beginn des 21. Jahrhunderts möglich? » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren
Hafentreppe, Wohnbebauung, Brücken über das Hafenbecken, Grünflächen und Fahrradwege. Offenbachs neues Stadtquartier am Wasser nimmt sichtbar Gestalt an. » mehr erfahren