Der Semesterschwerpunkt »Farbforschung« gab den Rahmen für das Thema »Farbe im Stadtraum«. » mehr erfahren
Diesmal tauschen sie durch eine Pappwand getrennt Töne statt Worte aus. Moderiert wird dieser Dialog vom werkbund.jung – nur mit Licht! » mehr erfahren
Am 14. Oktober 2011 unternahmen wir eine kleine Reise nach Dornach, um das Zweite Goetheanum von Rudolf Steiner zu besuchen. » mehr erfahren
Wie leben die Menschen in einer Wohnutopie aus den 1920iger Jahren? Welche Visionen hatten die Architekten, und was ist heute davon noch übrig? » mehr erfahren
Die Nordweststadt Frankfurt am Main zählt zu den wichtigsten Stadterweiterungsprojekten der 1960er Jahre in Deutschland. » mehr erfahren
Wir waren im Rahmen des Architektursommers zu Gast bei Maxhern von DAS BLUMEN. » mehr erfahren
Die erste deutsche Gartenstadt in Hellerau war nicht nur Zentrum der Lebensreformbewegung, sondern auch Geburtsort für das moderne Theater. » mehr erfahren
14 Positionen zu GEMEINSCHAFT UND GENERATIONEN, RAUM UND ORT, KUNST UND FOTOGRAFIE, GESTALTUNG UND MALEREI » mehr erfahren
Für Straßburg, das als Hauptstadt eines zukünftigen »Gau Oberrhein« vorgesehen war, wurde eine umfassende Neugestaltungsplanung mit Wettbewerb in Gang gesetzt. » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren