hafencafé. workshop.installation. Das Projekt "ort.schafft.ideen" wird aus Kassel importiert an den Offenbacher Hafen. » mehr erfahren
Zwei BlindDater treffen - ohne sich vorher zu kennen – aufeinander. Durch Bilder und Töne tritt der Deutsche Werkbund Jung als Moderator auf. » mehr erfahren
Der Werkbund befindet sich schon seit 101 Jahren in der Krise (Gelächter und Zustimmung!) » mehr erfahren
Der zweite Diskussionsabend galt dem Themenfeld Kunst und Gestaltung. » mehr erfahren
Die permanente Revolution der Medientechnik hat einen wichtigen Ort der Hochschulen erreicht und verändert deshalb auch den Alltag von Forschung und Lehre. » mehr erfahren
Wir haben die Ausstellung "Innenansichten – Innenbetraktninger. Zwei norwegische Schülerinnen der Bildungsanstalt Jaques-Dalcroze in Hellerau" besucht » mehr erfahren
13 Positionen zu LEBEN IN STÄDTEN » mehr erfahren
14 Positionen zu GEMEINSCHAFT UND GENERATIONEN, RAUM UND ORT, KUNST UND FOTOGRAFIE, GESTALTUNG UND MALEREI » mehr erfahren
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die große Zeit des modernen Kirchenbaus. » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren