Die Nordweststadt Frankfurt am Main zählt zu den wichtigsten Stadterweiterungsprojekten der 1960er Jahre in Deutschland. » mehr erfahren
In der Ausstellung des „grenzraum“ im Projekt-Display des Frankfurter Kunstvereins werden Arbeiten des Künstlers Winfried Baumann gezeigt. » mehr erfahren
»Zukunft ist gestaltbar, die Jugend zu zaghaft, Moral überstrapaziert und Erziehung relational zu betrachten.« » mehr erfahren
Im Rahmen des Programms 90 Jahre Bauhaus fand in der Cyriakkapelle eine liebevoll gestaltete Ausstellung über Otto Bartning statt. » mehr erfahren
»Egon Eiermann – Der Architekt der deutschen Nachkriegsmoderne« Seine frühen Berliner Bauten und seine Möbel. » mehr erfahren
In der Ausstellung begegnen sich drei Aspekte der Arbeit von Elmar Lixenfeld: Eine Gruppe von 19 physiognomischen Plastiken. » mehr erfahren
Die Autoren zeigen die Mainzer Altstadt mit dem Markt, dem Dom und der Johanniskirche. » mehr erfahren
Für Straßburg, das als Hauptstadt eines zukünftigen »Gau Oberrhein« vorgesehen war, wurde eine umfassende Neugestaltungsplanung mit Wettbewerb in Gang gesetzt. » mehr erfahren
14 Positionen zu GEMEINSCHAFT UND GENERATIONEN, RAUM UND ORT, KUNST UND FOTOGRAFIE, GESTALTUNG UND MALEREI » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren
Hafentreppe, Wohnbebauung, Brücken über das Hafenbecken, Grünflächen und Fahrradwege. Offenbachs neues Stadtquartier am Wasser nimmt sichtbar Gestalt an. » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren