werkbund.jung wandelt auf den Spuren Henry Van de Veldes in Weimar! Die Führung findet von April bis November 2012 jeden Samstag statt. » mehr erfahren
Der Deutsche Werkbund wurde 1907 in München mit dem Ziel gegründet, die Qualität aller industriell hergestellten Produkte zu verbessern. » mehr erfahren
Die Ausstellung über die Wohnstadt Limes hat zum Ziel, die Entstehung dieser typischen Wohnstadt gegen Ende der 50er-Jahre zu zeigen. » mehr erfahren
Wir haben die Ausstellung "Innenansichten – Innenbetraktninger. Zwei norwegische Schülerinnen der Bildungsanstalt Jaques-Dalcroze in Hellerau" besucht » mehr erfahren
Barbara Staubach setzt sich seit 20 Jahren fotografisch mit der Architektur der Moderne auseinander. » mehr erfahren
Zur Eröffnung des Ausstellungsprogramms "grenzraum"freuen wir uns, eine Installation von Heiko Schäfer präsentieren zu können. » mehr erfahren
Für Straßburg, das als Hauptstadt eines zukünftigen »Gau Oberrhein« vorgesehen war, wurde eine umfassende Neugestaltungsplanung mit Wettbewerb in Gang gesetzt. » mehr erfahren
Eine Zusammenstellung der Ergebnisse des II. Congrès International d’Architecture Moderne, der vom 24.-26. Oktober 1929 in Frankfurt am Main abgehalten wurde. » mehr erfahren
13 Positionen zu LEBEN IN STÄDTEN » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren
Hafentreppe, Wohnbebauung, Brücken über das Hafenbecken, Grünflächen und Fahrradwege. Offenbachs neues Stadtquartier am Wasser nimmt sichtbar Gestalt an. » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren