Filmvorführung mit Vorträgen und Diskussion. Gezeigt werden die drei Fernsehdokumentarfilme “Das Neue Frankfurt” aus dem Jahr 1985 von J. Geist und J. Krause. » mehr erfahren
„Wie definieren wir unseren Beruf, wo stehen wir in der Gesellschaft?“ » mehr erfahren
Vor 50 Jahren bauten 54 international renommierte Architekten im Rahmen der Bauausstellung INTERBAU 57 das weitgehend kriegszerstörte Hansaviertel neu auf. » mehr erfahren
Das Rauch Museum in Freudenberg/Main eröffnet am Freitag, 8. November 2013 die Ausstellung „Wie Wohnen? – Wohnkonzepte des Deutschen Werkbunds“. » mehr erfahren
"Man muss weder Katholik noch Protestant, ja nicht einmal Christ sein, um doch die Faszination dieser Bauwerke zu erkennen und zu schätzen..." Dieter Bartetzko » mehr erfahren
"Wir halten den Werkbund für eine große geistige wie materielle Ressource. Nicht nur an Gebautem, an Designtem, an Historischem, an Modernem,.." » mehr erfahren
14 Positionen zu GEMEINSCHAFT UND GENERATIONEN, RAUM UND ORT, KUNST UND FOTOGRAFIE, GESTALTUNG UND MALEREI » mehr erfahren
Für Straßburg, das als Hauptstadt eines zukünftigen »Gau Oberrhein« vorgesehen war, wurde eine umfassende Neugestaltungsplanung mit Wettbewerb in Gang gesetzt. » mehr erfahren
Unter welchen kulturellen Bedingungen ist qualitative Gestaltung am Beginn des 21. Jahrhunderts möglich? » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren
Hafentreppe, Wohnbebauung, Brücken über das Hafenbecken, Grünflächen und Fahrradwege. Offenbachs neues Stadtquartier am Wasser nimmt sichtbar Gestalt an. » mehr erfahren