Barbara Staubach setzt sich seit 20 Jahren fotografisch mit der Architektur der Moderne auseinander. » mehr erfahren
Wie leben die Menschen in einer Wohnutopie aus den 1920iger Jahren? Welche Visionen hatten die Architekten, und was ist heute davon noch übrig? » mehr erfahren
»Egon Eiermann – Der Architekt der deutschen Nachkriegsmoderne« Seine frühen Berliner Bauten und seine Möbel. » mehr erfahren
Der Semesterschwerpunkt »Farbforschung« gab den Rahmen für das Thema »Farbe im Stadtraum«. » mehr erfahren
„Wie definieren wir unseren Beruf, wo stehen wir in der Gesellschaft?“ » mehr erfahren
Tassilo Sittmann empfing im April 2010 den werkbund.jung in seinem Wohnhaus in der Nordweststadt und entführte uns anschließend durch seine Raumstadt. » mehr erfahren
Eine Zusammenstellung der Ergebnisse des II. Congrès International d’Architecture Moderne, der vom 24.-26. Oktober 1929 in Frankfurt am Main abgehalten wurde. » mehr erfahren
14 Positionen zu GEMEINSCHAFT UND GENERATIONEN, RAUM UND ORT, KUNST UND FOTOGRAFIE, GESTALTUNG UND MALEREI » mehr erfahren
Die Autoren zeigen die Mainzer Altstadt mit dem Markt, dem Dom und der Johanniskirche. » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren