Der werkbund.jung nimmt sich das 80jährige Jubiläum des CIAM II zum Anlass, um eine eigene Ausstellung zum Thema zu gestalten. » mehr erfahren
Im Rahmen des Programms 90 Jahre Bauhaus fand in der Cyriakkapelle eine liebevoll gestaltete Ausstellung über Otto Bartning statt. » mehr erfahren
Die Arbeitersiedlung in Oberhausen ist gerettete Bau- und Wohnkultur! Wir durften im neu eröffneten Werkbundhaus über die Dauer des Werkbundtages übernachten. » mehr erfahren
»Zukunft ist gestaltbar, die Jugend zu zaghaft, Moral überstrapaziert und Erziehung relational zu betrachten.« » mehr erfahren
Zuerst machte er sich einen Namen mit Bilderbüchern, die aus dem Französischen übersetzt wurden und von denen drei den Deutschen Jugendliteraturpreis erhielten. » mehr erfahren
Die zentrale Tagung des Deutschen Werkbunds wird in Frankfurt am Main im neuen Hörsaalzentrum der Goethe-Universität, Campus Westend, stattfinden. » mehr erfahren
Für Straßburg, das als Hauptstadt eines zukünftigen »Gau Oberrhein« vorgesehen war, wurde eine umfassende Neugestaltungsplanung mit Wettbewerb in Gang gesetzt. » mehr erfahren
Die erste deutsche Gartenstadt in Hellerau war nicht nur Zentrum der Lebensreformbewegung, sondern auch Geburtsort für das moderne Theater. » mehr erfahren
Unter welchen kulturellen Bedingungen ist qualitative Gestaltung am Beginn des 21. Jahrhunderts möglich? » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren
Hafentreppe, Wohnbebauung, Brücken über das Hafenbecken, Grünflächen und Fahrradwege. Offenbachs neues Stadtquartier am Wasser nimmt sichtbar Gestalt an. » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren