In der Ausstellung des „grenzraum“ im Projekt-Display des Frankfurter Kunstvereins wird eine Arbeit des Künstlers Michael Wagener gezeigt. » mehr erfahren
Zwei BlindDater treffen - ohne sich vorher zu kennen – aufeinander. Durch Bilder und Töne tritt der Deutsche Werkbund Jung als Moderator auf. » mehr erfahren
Wie leben die Menschen in einer Wohnutopie aus den 1920iger Jahren? Welche Visionen hatten die Architekten, und was ist heute davon noch übrig? » mehr erfahren
Der Werkbund befindet sich schon seit 101 Jahren in der Krise (Gelächter und Zustimmung!) » mehr erfahren
Im Rahmen des Programms 90 Jahre Bauhaus fand in der Cyriakkapelle eine liebevoll gestaltete Ausstellung über Otto Bartning statt. » mehr erfahren
Vor genau 80 Jahren – vom 24. - 26. Oktober 1929 - wurde der II. Congrès International d’Architecture Moderne, kurz CIAM II, in Frankfurt am Main abgehalten. » mehr erfahren
Die erste deutsche Gartenstadt in Hellerau war nicht nur Zentrum der Lebensreformbewegung, sondern auch Geburtsort für das moderne Theater. » mehr erfahren
13 Positionen zu LEBEN IN STÄDTEN » mehr erfahren
Für Straßburg, das als Hauptstadt eines zukünftigen »Gau Oberrhein« vorgesehen war, wurde eine umfassende Neugestaltungsplanung mit Wettbewerb in Gang gesetzt. » mehr erfahren
Hafentreppe, Wohnbebauung, Brücken über das Hafenbecken, Grünflächen und Fahrradwege. Offenbachs neues Stadtquartier am Wasser nimmt sichtbar Gestalt an. » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren