Vor genau 80 Jahren – vom 24. - 26. Oktober 1929 - wurde der II. Congrès International d’Architecture Moderne, kurz CIAM II, in Frankfurt am Main abgehalten. » mehr erfahren
Galerieprojekt für zeitgenössiche Kunst im urbanen Raum im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz & in Kooperation mit “schon schön”. Mai bis September 2011. » mehr erfahren
Das Unikino Pupille der Frankfurter Goethe Universität lud am 9. Februar 2011 in Kooperation mit dem DWB Hessen zu einem besonderen Filmabend ein » mehr erfahren
Barbara Staubach setzt sich seit 20 Jahren fotografisch mit der Architektur der Moderne auseinander. » mehr erfahren
Wie manifestieren sich Grenzen in unserer Welt? Wie werden sie wahrgenommen? Und wie beeinflussen sie die Lebensrealitäten von Migranten? » mehr erfahren
Wie leben die Menschen in einer Wohnutopie aus den 1920iger Jahren? Welche Visionen hatten die Architekten, und was ist heute davon noch übrig? » mehr erfahren
Unter welchen kulturellen Bedingungen ist qualitative Gestaltung am Beginn des 21. Jahrhunderts möglich? » mehr erfahren
14 Positionen zu GEMEINSCHAFT UND GENERATIONEN, RAUM UND ORT, KUNST UND FOTOGRAFIE, GESTALTUNG UND MALEREI » mehr erfahren
Für Straßburg, das als Hauptstadt eines zukünftigen »Gau Oberrhein« vorgesehen war, wurde eine umfassende Neugestaltungsplanung mit Wettbewerb in Gang gesetzt. » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren