Ausstellungen sind Medien mit spezifischen Vermittlungsmöglichkeiten. Ausstellungsgestaltung muss diese Möglichkeiten entwickeln und zur Wirkung bringen. » mehr erfahren
Wir haben die Ausstellung "Innenansichten – Innenbetraktninger. Zwei norwegische Schülerinnen der Bildungsanstalt Jaques-Dalcroze in Hellerau" besucht » mehr erfahren
Im Rahmen des Programms 90 Jahre Bauhaus fand in der Cyriakkapelle eine liebevoll gestaltete Ausstellung über Otto Bartning statt. » mehr erfahren
Das Unikino Pupille der Frankfurter Goethe Universität lud am 9. Februar 2011 in Kooperation mit dem DWB Hessen zu einem besonderen Filmabend ein » mehr erfahren
Der Frage nach der gestalterischen und gestaltenden Dimension der menschlichen Freiheit haben Studirende des Fachbereiches Gestaltung der H_Da beantwortet. » mehr erfahren
Zwei BlindDater treffen - ohne sich vorher zu kennen – aufeinander. Durch Bilder und Töne tritt der Deutsche Werkbund Jung als Moderator auf. » mehr erfahren
Die Autoren zeigen die Mainzer Altstadt mit dem Markt, dem Dom und der Johanniskirche. » mehr erfahren
Eine Zusammenstellung der Ergebnisse des II. Congrès International d’Architecture Moderne, der vom 24.-26. Oktober 1929 in Frankfurt am Main abgehalten wurde. » mehr erfahren
Unter welchen kulturellen Bedingungen ist qualitative Gestaltung am Beginn des 21. Jahrhunderts möglich? » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren
Der ehemalige Industriehafen in Offenbach am Main ist eine der wertvollsten Ressourcen der Stadt. » mehr erfahren