Das Unikino Pupille der Frankfurter Goethe Universität lud am 9. Februar 2011 in Kooperation mit dem DWB Hessen zu einem besonderen Filmabend ein » mehr erfahren
So wie in dieser Ausstellung sieht man ein Buch normalerweise nie: alle Seiten auf einen Blick nebeneinander aufgereiht und an die Wand geheftet. » mehr erfahren
In der Ausstellung begegnen sich drei Aspekte der Arbeit von Elmar Lixenfeld: Eine Gruppe von 19 physiognomischen Plastiken. » mehr erfahren
Ausstellungen sind Medien mit spezifischen Vermittlungsmöglichkeiten. Ausstellungsgestaltung muss diese Möglichkeiten entwickeln und zur Wirkung bringen. » mehr erfahren
Die Werkbünde Rheinland-Pfalz und Hessen veranstalten gemeinsam einen Diskussionsabend mit dem Schwerpunkt „Code 24 am Knoten Mainz/Wiesbaden“. » mehr erfahren
PoolPlay - eine interdisziplinäre Sommerakademie unseres Mitglieds Jula-Kim Sieber. Kreative füllen ein leeres Schwimmbad (im)materiell. » mehr erfahren
14 Positionen zu GEMEINSCHAFT UND GENERATIONEN, RAUM UND ORT, KUNST UND FOTOGRAFIE, GESTALTUNG UND MALEREI » mehr erfahren
Eine Zusammenstellung der Ergebnisse des II. Congrès International d’Architecture Moderne, der vom 24.-26. Oktober 1929 in Frankfurt am Main abgehalten wurde. » mehr erfahren
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die große Zeit des modernen Kirchenbaus. » mehr erfahren
Wie sehen Offenbacher ihre Stadt? Wie wird die Stadt bewusst oder auch unbewusst wahrgenommen? » mehr erfahren
Können wir ein übertragbares Modell entwickeln, das Eigentümern eine Perspektive bietet in längst aufgegebene Räume zu investieren? » mehr erfahren
Hafentreppe, Wohnbebauung, Brücken über das Hafenbecken, Grünflächen und Fahrradwege. Offenbachs neues Stadtquartier am Wasser nimmt sichtbar Gestalt an. » mehr erfahren