120831 Code 24 am Knoten Mainz / Wiesbaden
Code 24 am Knoten Mainz / Wiesbaden im Zentrum Baukultur, Mainz
31.08.2012, 21:00 Uhr - 00:00 Uhr

In Vorbereitung auf den Deutschen Werkbundtag 2012 auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz zum Thema „RheinSCHIENE & WarenSTROM“ veranstalten die Werkbünde Rheinland-Pfalz und Hessen gemeinsam einen Diskussionsabend mit dem Schwerpunkt „Code 24 am Knoten Mainz/Wiesbaden“.
Seit Jahrhunderten ist die Rheinschiene die bevorzugte Verbindung zwischen Nord- und Südeuropa. Die bestehende Infrastruktur reicht zur Bewältigung der neuen Warenströme nicht mehr aus. Das gewaltige Bauprogramm zum Ausbau der Achse Genua-Rotterdam berührt viele Metropolregionen und Kulturlandschaften, auch den Knoten Mainz/Wiesbaden. Die zunehmende Verlärmung der Landschaft durch den Tag und Nacht rollenden Verkehr ist bei den betroffenen Bürgern als Problem erkannt; die gestalterischen, wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen erst ansatzweise. Neben der Frage nach Lebensqualität stellt sich für die betroffene Bürgerschaft die drängende Frage nach demokratischer Legitimation und Mitwirkung.
Das Programm ‚Code24‘ hat zum Ziel, für die Achse Genua-Rotterdam eine Gesamtstrategie zu entwickeln. Im Rahmen dieses Projekts führt die ETH Zürich regionale Workshops durch, die die Entwicklungsbedürfnisse entlang der Achse ausloten und ein Forum zur Mitwirkung anbieten sollen.
Wo? Zentrum Baukultur, Brückenturm, Rheinstraße 55, 55116 Mainz, zentrumbaukultur.de
Wann? 31. August 2012, Beginn 18.30 Uhr
Programm:
18.30 Uhr Begrüßung und Einführung, Emil Hädler, 1. Vorsitzender dwb rlp
18.45 Uhr Vortrag „Code24 - Vorstellung der Workshops“, Felix Günther, ETH Zürich anschl. Diskussion im Plenum
Mehr Infos zum werkbundtag 2012 unter www.dwbrlp.de