121102 Deutsche Architekten im Elsass 1940-1944
Deutsche Architekten im Elsass 1940–1944. Planen und Bauen im annektierten Grenzland
02.11.2012, 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Buchvorstellung, Vortrag und Diskussion. Dr. Wolfgang Voigt, Mitglied des DWB Hessen, hatte in das in das WerkbundForum eingeladen, um sein kürzlich in deutscher Fassung erschienenes Buch „Deutsche Architekten im Elsass 1940–1944. Planen und Bauen im annektierten Grenzland“ einem interessierten Publikum vorzustellen.

Voigt arbeitet in seinem Buch ein kurzes und weitgehend unbekanntes Kapitel deutscher Architektur- und Stadtplanungsgeschichte im Dritten Reich auf: Die Planungen deutscher Architekten in dem von der deutschen Wehrmacht ab 1940 besetzten Elsass. Mit Straßburg als neuer Gauhauptstadt Oberrhein sollte, wie Wettbewerbsentwürfe belegen, östlich des Stadtzentrums eine monumentale Stadterweiterung die Nähe zur deutschen Grenzstadt Kehl räumlich sichtbar werden lassen, um so die Verschmelzung beider Rheinseiten voranzutreiben und den Rhein als Grenzfluss verschwinden zu lassen.
Voigt stellte mit umfangreichem Bildmaterial nicht nur diesen Wettbewerb anschaulich dar, sondern zeigte anhand weiterer realisierter und geplanter Beispiele aus der Zeit der Okkupation, dass die Eigenart des elsässischen Regionalismus bis heute abzulesen ist und im Gegensatz zu den Planungen deutscher Großstädte seine lokale Eigenart weitgehend beibehielt. Diese Erkenntnisse aus seiner langjährigen Forschungsarbeit waren in seinem Vortrag geschickt verknüpft mit den Lebensläufen der damaligen Protagonisten. In der anschließenden Gesprächsrunde entlockte das fragende Publikum Dr. Wolfgang Voigt viele zusätzliche Aspekte und interessante Anekdoten zu seiner Arbeit.
Der DWB Hessen dankt Dr. Wolfgang Voigt für den interessanten Einblick in seine Forschungsarbeit und den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen.