110603_Egon Eiermann – Der Architekt der deutschen Nachkriegsmoderne
Egon Eiermann – Der Architekt der deutschen Nachkriegsmoderne" Seine frühen Berliner Bauten und seine Möbel. 1920 – 1961
03.06.2011, 21:00 Uhr - 05.06.2011, 21:00 Uhr

»Egon Eiermann – Der Architekt der deutschen Nachkriegsmoderne« Seine frühen Berliner Bauten und seine Möbel. 1920 – 1961 Egon Eiermann, geboren 1904 in Neuendorf bei Berlin ist den meisten nur durch seine großen Nachkriegsbauten bekannt, wie das Abgeordnetenhochhaus in Bonn, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin, die Hauptverwaltung der IBM in Stuttgart und die Olivetti Türme in Frankfurt. Die Wenigsten kennen aber seine frühen Bauten in Berlin und Potsdam vor dem Krieg zwischen 1928 und 1939, sowie die ersten Bauten nach dem Krieg in Krefeld, Offenburg und Pforzheim zwischen 1950, 1952 und 1953 und seine vielen Möbel.
Eiermann entwickelt in seinen Wohnhäusern seinen späteren Stil der technischen, materialgerechten, ehrlichen Architektur, die nach dem Krieg von Karlsruhe aus, wo er eine Professur hatte, durch seine Lehre und seine gebauten Häuser eine ganze Generation von jungen Architekten beeinflussen und die Architektur der deutschen Nachkriegsmoderne bestimmen sollte wie kein anderer. Darunter sind solche Inkunabeln der Modernen Architektur wie die bekannte Taschentuchweberei in Blumberg, die Matthäuskirche in Pforzheim, die deutschen Pavillons auf der Weltausstellung in Brüssel und das Versandhaus Neckermann in Frankfurt.
Alle Details der späteren großen Verwaltungsgebäude sind in diesen Wohnhäusern schon vorhanden, wie die flächenbündigen Holzfenster in Stahlrahmen, die filigranen, zarten, auf das Minimum reduzierten Geländerdetails und das materialgerechte Bauen. Oft muten diese kargen, einfachen Häuser seltsam modern an, wie sie von jungen Architekten unserer Zeit in ihren minimalistischen Bauten verwirklicht werden. Peter Westrup wird Ihnen mit seinen Bildern den Werdegang Egon Eiermanns und seinen großen Einfluß auf die moderne ArchitekturDeutschlands bis heute zeigen.
Peter Westrup war Eiermann-Schüler an der Technischen Hochschule Karlsruhe und Mitarbeiter in seinem Büro und ist Mitglied des Vorstandes der Egon Eiermann Gesellschaft. Mehr Infos hier: Egon Eiermann Gesellschaft