090829 hellerau dresden

werkbund.jung zu Besuch in Hellerau

29.08.2009, 14:00 Uhr - 22:00 Uhr

Zur Ausstellung "Innenansichten – Innenbetraktninger. Zwei norwegische Schülerinnen der Bildungsanstalt Jaques-Dalcroze in Hellerau" besuchte der werkbund.jung im September 2009 die Kollegen des werkbund Sachsen in Hellerau.

Mit dieser Ausstellung und der dazugehörigen Publikation liefert auch der Deutsche Werkbund Sachsen e. V. einen Beitrag zum 100-jährigen Jubiläum der Gartenstadt Hellerau. Der Briefwechsel und die persönlichen Schilderungen der Schülerinnen Inga und Ragna Jakobi aus den Jahren 1911 und 1912 bieten erstmalig eine atmosphärische Innenansicht in die Lebens- und Arbeitswelt der Schüler und der Lehrer der Bildungsanstalt in Hellerau. Die Dokumentation dieses Briefwechsels ist auch Anlass, die Einflüsse der Bildungsanstalt auf die Entwicklung des modernen Tanzes in Norwegen darzustellen.

„Fast ein Leben im Märchen in unserer kleinen Märchenstadt, die ganz in Musik und Schönheit getaucht ist. (…) Es ist zu schön hier, als dass auch nur die kleinste Disharmonie der Seelen eine Sekunde wagen dürfte, sich hörbar zu machen.“ Ragna Jacobi an die Familie, Hellerau, den 12. August 1911 „Der allzu verständliche Wunsch nach einem Ort für ein märchenhaftes Leben in Harmonie ging für Inga und Ragna Jakobi 1911 in Erfüllung, als die Bildungsanstalt für Musik und Rhythmus ihre Pforten öffnete. Die beiden Schwestern norwegischer Abstammung wurden Schülerinnen des Schweizer Komponisten und Musikpädagogen Emile Jaques-Dalcroze und konnten sich in der Märchenstadt Hellerau ganz der Kunst und dem Tanz widmen.“

Prof. e. h. Dr.-Ing. Klaus-Ewald Holst, Königlich Norwegischer Honorargeneralkonsul für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen zur Ausstellungseröffnung Mai 2009. Die Publikation zur Ausstelung ist erhältlich über den werkbund Sachsen