120504 Materialität als Potenzial

Materialität als Potenzial. Methoden zur qualitativen und quantitativen Erhebung von Bausubstanz

04.05.2012, 21:00 Uhr - 00:00 Uhr

Workshop, Gespräch, Hands-On mit Christian Gattringer und Marc Werner, Akademie der Bildenden Künste Wien.

Was tun mit den „Big Boxes“, die die Moderne hinterlassen hat? Alte Fenster reparieren oder entsorgen? Viele Faktoren, wie etwa der Zustand von Bausubstanz, Nutzungswandel und oder das sich ändernde ästhetische Empfinden legen nahe, den Wert von Architektur neu zu überdenken. Mittels experimenteller Formen der Darstellung lassen sich die umfangreichen Kennwerte von Materialien leicht und verständlich grafisch darstellen.

Diese Diagramme könnten als eine objektive Bewertungsgrundlage für den nachhaltigen Umgang mit dem Bestand herangezogen werden und gehören damit zum wichtigsten Werkzeug der Entwerfer von Morgen.

Der *Werksalon ist eine studentische Projektwerkstatt des deutschen werkbund jung. Ab Sommer 2013 widmet er sich der Gestaltung einer Musterwohnung in der M2 an der Schnittstelle zwischen Material und Entwurf, zwischen Maurerkelle und Masterplan. Lasst euch Euren Wohnraum nicht kaputtsanieren!