100423 Wo man sich wohl fühlt
Wo man sich wohl fühlt, ist doch okay...
23.04.2010, 21:00 Uhr - 21.05.2010, 21:00 Uhr
Bewohner der Ernst May Siedlungen heute
Wie leben die Menschen in einer Wohnutopie aus den 1920iger Jahren? Welche Visionen hatten die Architekten, und was ist heute [ bald 100 Jahre später] davon noch übrig? Im Jahr 2009 haben Studierende der Goethe-Universität Frankfurt Interviews mit Bewohnern der Ernst May Siedlungen Römerstadt, Praunheim und Westhausen geführt. Die Einrichtungen der Wohnungen wurden photographisch dokumentiert. Mittels verschiedener Techniken der visuellen Soziologie sollten die verschiedenen Konzeptionen von Alltagsästhetiken untersucht werden, welche in den Siedlungen heute vertreten sind.
Die Ausstellung wird eine Auswahl an Aspekten, die in der Forschung über »Das neue Frankfurt« heute aufgefallen sind, zeigen. Die Forschung fand im Rahmen eines Empiriepraktikums statt, das im WS 2008–2009 und SS 2009 im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt von Amalia Barboza angeboten wurde. An der Ausstellung sind einige Studierende beteiligt, die an dem Empiriepraktikum teilnahmen, u. a. Christopher Acker, Milena Bartsch, Lena Gareis und Steffen Günther.
Ausstellung über »Das Neue Frankfurt heute« und Gespräch mit Dr. Amalia Barboza, Soziologin, Goethe-Universität Frankfurt am Main, und Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt