121214 Zwischen Umbrüchen und Aufbrüchen
Zwischen Umbrüchen und Aufbrüchen – Kirchenbau in Frankfurt am Main im Zeiten- und Wertewandel der Nachkriegsjahrzehnte
14.12.2012, 20:00 Uhr - 23:00 Uhr


Vortrag von Dr. theol. Matthias Ludwig am Freitag, den 14. Dezember 2012, um 19.00h im WerkbundForum am Ernst-May-Platz, Inheidener Straße, 2, Frankfurt am Main
Zu wohl keiner Zeit sind in deutschen Landen mehr Kirchen errichtet worden als in Westdeutschland zwischen den ausgehenden 1940er und den beginnenden 1970er Jahren. So entstanden damals auch in Frankfurt am Main zahlreiche Kirchenbauten -– geprägt von geradezu eindrücklicher Bescheidenheit bis hin zu starker Expressivität oder nüchterner Funktionalität. Dr. theol. Matthias Ludwig führt in diesen höchst spannenden Abschnitt der Kirchbaugeschichte ein – im Gegenüber zu theologischen, architektonischen, künstlerischen, städtebaulichen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Bedingungen der Zeit. Der Vortrag begleitet die soeben erschienene, von Wilhelm E. Opatz und dem Deutschen Werkbund Hessen herausgegebene Publikation »Einst gelobt und fast vergessen. Moderne Kirchen in Frankfurt am Main, 1948 –1973«.
Matthias Ludwig, Dr. theol., geboren 1964 in Kassel. Freier Berater in der Entwicklung neuer Nutzungs-, Erhaltungs- und Gestaltungskonzepte für Kirchen und kirchliche Gebäude. Studium Bauingenieurwesen, Theologie und Kunst-geschichte. 1991 bis 1996 wiss. Mitarbeiter am Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Philipps-Universität Marburg/Lahn. 1999 bis 2001 Projektbetreuer bei der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland, Hamburg/Hannover. Anschließend bis Anfang 2007 Assistent am Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg, hier auch Promotion. Zahlreiche Projekte, Vorträge und Veröffentlichungen zum Themenbereich „Kirchen ? Bau ? Kunst“ im In- und Ausland, besonders zur Nutzung von Kirchengebäuden.
Götz Diergarten, 1972 in Mannheim geboren, lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. 1993 bis 2000 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Bernd Becher und an der Hochschule für Gestaltung, Zürich/Schweiz. 2003 Hasselblad-Stipendiat. Ausstellungen (Auswahl): 2001 Galerie Holm & Wirth, Zürich/Schweiz; 2004 Théâtre de la photographie et de l’image, Nizza/Frankreich; 2004 DoArt, Seoul/Südkorea; 2005 Kunstverein Heidelberg; 2006 Galerie Kicken, Berlin; 2007 Rose Gallery, Santa Monica/USA; 2008 Goethe-Institut, London/ England; 2009 Monumentum Galerie, Wien/Österreich; 2010 Weserburg – Museum für moderne Kunst, Bremen